Ortsverein
Gernsbach e.V.
Die Erste-Hilfe Ausbildung wird zentral über den DRK Kreisverband Rastatt e.V. organisiert.
Mit Klick auf den Button werden Sie auf die Webseite vom DRK-Kreisverband Rastatt e.V. weitergeleitet.
Der DRK-Ortsverein Gernsbach e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1868 engagieren sich Menschen in und um Gernsbach für das Deutsche Rote Kreuz.
Werde JETZT aktives Mitglied und unterstütze uns in den verschiedensten Bereichen unseres Ortsvereins.
Wir brauchen Dich und deine Zeit, um Menschen helfen zu können.
Werde JETZT Fördermitglied den ausschließlich Spenden und andere Zuwendungen sichern unsere Existenz.
Jede noch so kleine Spende hilft uns Ihnen zu helfen.
Seit über 150 Jahren hilft das Deutsche Rote Kreuz Menschen in Not – in Deutschland und auf der ganzen Welt. Für die Zukunft brauchen wir unsere Wurzeln. Hier erzählen wir unsere Geschichte.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass alle Links in diesem Menü Sie direkt auf die Webseite des DRK Bundesverbands weiterleiten.
„Helfer vor Ort“ bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereines und der Feuerwehr Reichental überbrücken als Helfer vor Ort die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.
Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall das nächste Rettungsmittel noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Leistelle zusätzlich zum Rettungsdienst die Helfer vor Ort. Diese fahren meist mit einem privaten PKW an den Notfallort und beginnt mit der Versorgung des Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft. Helfer vor Ort führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.
Ansprechpartner HvO
Ansprechpartner DRK
Die Ausbildung umfasst einen Erste-Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Erste-Hilfe am Kind mit 5 Doppelstunden. Dazu kommt eine zusätzliche Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrilation.
Der Helfer vor Ort Gruppe steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Sie besteht aus: